Welche Voraussetzungen sollten HACCP-Etiketten erfüllen?
Durch die farbliche Kennzeichnung der HACCP-Etiketten haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, je nach Kennzeichnung, sich von der Haltbarkeit der Produkte zu überzeugen. Die für den Kontrollbereich zuständigen Behörden akzeptieren ebenfalls spezielle HACCP-Etiketten, die an Produkten in Gefrierschränke oder Lagerräume angebracht sind. Der entsprechend verwendeten HACCP-Etiketten sollten wasserlöslich sein, um ein unproblematische Entfernung während des Spülvorgangs zu gewährleisten. Der Einsatz von Chemikalien zur Entfernung von HACCP-Etiketten darf nicht notwendig sein. Bei HACCP-Etiketten darf es zu keinen Kleberückständen kommen, um zu verhindern, dass dadurch Bakterien entstehen. HACCP-Etiketten sollten auf allen Untergründen problemlos haften, um dadurch eine universelle Einsatzmöglichkeit zu gewährleisten. Durch den Einsatz von HACCP-Etiketten erhalten die Mitarbeiter einen wesentlich besseren Überblick über die wichtigsten Daten. Dies kann dann als Folgewirkung auch zu einer Personalkostenreduzierung führen. Durch den Einsatz von HACCP-Etiketten ist auch ein durchgängiges System für die entsprechenden Anwendungsbereiche "Kühl-; Tiefkühl- und Lagerprodukte" gegeben.
Bezugsmöglichkeit HACCP-Etiketten
Umso wichtiger, um alle diese Punkte zu erfüllen, ist, eine gute Bezugsmöglichkeit von HACCP-Etiketten zu bekommen.
Shop für Gewerbetreibende in der lebensmittelverarbeitenden Branche
LabelLord® ist ein sehr effizientes und preisgünstiges Kennzeichnungs-System um die Anforderungen an die Lebensmittelhygieneverordnug (LMHV) bezüglich der Lagerhaltung von Lebensmitteln umzusetzen. Empfohlen vom Verband der Lebensmittel-Kontrolleure e.V.

Kontakt mit Ihrem Onlineshop - HACCP
Nehmen Sie Kontakt mit dem Onlineshop labellord-germany-shop.de (HACCP) auf!
HACCP - Kontakt